Kategorien
Schnellkauf
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Willkommen zurück!
Angebotemehr »
Normalpreis 4,99 €Sonderpreis 3,99 € Sie sparen 20% / 1,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sonderangebot gültig bis: 31.01.2025Dichtzaun
Normalpreis 107,49 €Sonderpreis 85,99 € Sie sparen 20% / 21,50 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Normalpreis 112,49 €Sonderpreis 89,99 € Sie sparen 20% / 22,50 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Normalpreis 112,49 €Sonderpreis 89,99 € Sie sparen 20% / 22,50 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dichtzaun aus Holz
Excellenter Sichtschutz mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Sie möchten an schönen Sommertagen entspannt auf der Terrasse ein Sonnenbad genießen ohne sich den Blicken der Nachbarn auszusetzen? Dann planen Sie doch zum Schutz Ihrer Privatsphäre einen Sichtschutzzaun aus Holz. Der Dichtzaun, mit vielen verschiedenen Varianten, eignet sich besonders gut dafür, da er sich in Form und Farbe besonders gut an Ihr Haus und den Garten anpassen läßt. Aus dem reinen Sichtschutz wird ein Gestaltungselement, welches Ihren Garten und das Haus optisch aufwerten kann.Damit das Zaunprojekt auch ein voller Erfolg werden kann, ist ein wenig Planungsarbeit und handwerkliches Geschick (sofern Sie den Zaun selber aufbauen möchten) erforderlich. Bedenken Sie bei der Planung auch unbedingt die baurechtliche Seite und holen sich entsprechende Erkundigungen ein.
Da es Dichtzäune (auch Lamellenzäune) in vielen verschiedenen Bauformen gibt, sollten Sie sich im Vorfeld die Fragen stellen: Möchte ich einen geraden oder evtl. einen gebogenen Zaun oder soll sich der Zaun vielleicht wie einen Welle durch den Garten ziehen? Möchte Sie einen blickdichten Zaun oder soll er, aus optischen Gründen, mit Gitterelementen versehen sein? Sie können selbstverständlich auch verschiedene Dichtzaun-Elemente miteinander kombinieren. An dieser Stelle ist Ihre Kreativität gefragt.
Alle Zaunelemente gibt es in verschiedenen Höhen und Breiten, so dass Sie den Zaun sehr individuell an die Situation bei Ihnen vor Ort anpassen können. Bedenken Sie bei der Planung, dass Sie einen festen Untergrund benötigen. In manchen Fällen reichen Bodeneinschlaghülsen aus Metall zur Befestigung der Zaunpfosten aus. Ist allerdings der Boden zu weich oder das Zaunelement zu schwer, haben Sie nicht lange Freude an Ihrem Zaun. Der Zaun wird in kürzester Zeit, spätestens nach dem ersten stärkeren Wind, schief sein. Daher ist es empfehlenswert, die Zaunpfosten mit H-Betonankern einzubetonieren.
Da es sich um ein Naturmaterial handelt, ist es erforderlich, das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die meisten Dichtzäune sind kesseldruckimprägniert und daher schon bedingt witterungsbeständig. Einen höheren Schutz erhalten Sie durch einen entsprechenden Schutzanstrich. Verschiedene Farben und Lasuren erhalten Sie natürlich auch in unserem Online-Shop.